
un-er-hört mini: Eine Kiste voller Klänge
bayerische kammerphilharmonie  
Information about our fees
Tickets
Event info
Wo kommt die große Kiste bloß her, aus der es brummt und fiept? Wenn man den Deckel ganz vorsichtig aufmacht, entschlüpfen ihr jede Menge unterschiedlicher Klänge. Man hört die kleine Geige, den tiefen Bass, die wendige Klarinette, das dunkle Fagott und das strahlende Waldhorn.
Mit diesen Klangfarben zaubern die beiden Komponisten Wolfgang Amadé Mozart und Ludwig van Beethoven wunderbare Musik – und wir dürfen ihnen dabei über die Schulter schauen…
Mit Musik von Wolfgang Amadé Mozart und Ludwig van Beethoven
Stefana Titeica Konzept und Moderation
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Tickets (14 €, erm. 7 €, Familien 40 €)
Location
Jesuitengasse 12
86152 Augsburg
Germany
Plan route
Der „Kleine Goldene Saal“ ist aus dem Augsburger Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Der spätbarocke Festsaal nördlich des Augsburger Doms zählt als Rokokojuwel und wird heute als Konzert- und Veranstaltungssaal rege genutzt.
Nicht nur klassische Konzerte finden hier den optimalen Rahmen. Der „Kleine Goldene Saal“ ist die ehemalige Aula des Jesuitenkollegs St. Salvator und heute im Besitz der Stadt. Das Gymnasium bei St. Stephan nutzt das Kleinod für kulturelle Veranstaltungen. Bereits 1765 schuf Matthias Günther das Herzstück des Saals – das Deckenfresko, in dessen Zentrum die zeichenhafte Verkündigung der Geburt Jesu durch die Jungfrau Maria nach Jesaja steht. Meisterliche Gemälde und die von Johann M. Feuchtmayer gefertigte Stuckierung machen den Saal zu einem echten Unikat. Hinzu kommt eine sagenhafte Raumakustik, die jedes Konzert mit einmaligen Klangerlebnissen ausstattet. Der Saal kann auch für kulturelle Veranstaltungen gemietet werden. Bei Konzerten mit Bestuhlung können bis zu 320 Sitzplätze geschaffen werden, für eine Bankettveranstaltung bis zu 14 Tische mit je 10 Stühlen.
Der „Kleine Goldene Saal“ liegt in der Augsburger Jesuitengasse und ist dank seiner zentralen Lage gut zu erreichen. Die Tramhaltestelle „Mozarthaus“ ist nur wenige Gehminuten entfernt. Gäste, die mit dem PKW anreisen, finden in der näheren Umgebung ausreichend Parkplätze.